• Slide Nummer 0
  • Slide Nummer 1
  • Slide Nummer 2
  • Slide Nummer 3
  • Slide Nummer 4
  • Slide Nummer 5
  • Slide Nummer 6
  • Slide Nummer 7
  • Slide Nummer 8
  • Slide Nummer 9
  • Slide Nummer 10
  • Slide Nummer 11
  • Slide Nummer 12
  • Slide Nummer 13
  • Slide Nummer 14
  • Slide Nummer 15
  • Slide Nummer 16
  • Slide Nummer 17
  • Slide Nummer 18
  • Slide Nummer 19
  • Slide Nummer 20
  • Slide Nummer 21

Pilz des Monats August 2016  Nackter Zwerg-Nestling (Mycocalia denudata)

Abgesehen von noch selteneren Arten der selben Gattung (die ich noch nie gefunden habe) ist diese Art mit Fruchtkörpern bis maximal 2 mm der kleinste in Mitteleuropa vorkommende Bauchpilz. Wie selten er ist, ist schwer zu sagen – in Literatur und Internet gibt es nur ziemlich wenige Nachweise. Ich selbst fand die Art dreimal – und zwei dieser Funde (aus Baden-Württemberg) kann ich hier mit einem Foto belegen (der dritte stammt aus der Bayerischen Rhön).

bitte etwas scrollen ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mycocalia-denudata-Aalen-Schwaebisch-Gmnd-Stuttgart-Baden-Wuerttemberg-Weiherwiesen-Tauchenweiler

Zwerg-Nestling (Mycocalia denudata) im NSG "Weiherwiesen" bei Aalen-Tauchenweiler (Baden-Württemberg

ö. Stuttgart), Hochfläche des Albuch (Schwäbische Alb), in saurem Niedermoor an Resten von Juncus effusus,

leg., det. L. Krieglsteiner, fot. F. Kasparek (nach Zusendung), gefunden am 8.10.2003

Mycocalia-denudata-Schwbisch-Hall-Zwerg-Nestling-Moor-Weiher-Ufer-Pilzschule-Krieglsteiner
Mycocalia-denudata-Hohenloher-Ebene-Krieglsteiner-Zwerg-Nestling-Baden-Wuerttemberg-Stuttgart-Schwaebisch-Hall
Mycocalia-denudata-Zwerg-Nestling-Pilzschule-Schwbischer-Wald-Baden-Wuerttemberg-Rote-Liste

Zwerg-Nestling (Mycocalia denudata) bei Gründelhardt (Hohenloher Ebene sw. Schwäbisch Hall,

Baden-Württemberg), Waldweiher auf saurem Boden, an moorigem, bewaldetem, wenig beeinflusstem

Ufer, an Seggenresten etc., leg. Michael Hausser & L. Krieglsteiner, det., fot. Lothar Krieglsteiner

am 19.7.2011

Was haben alle Fundorte gemeinsam? Nun – immer handelte es sich um saure, nährstoffarme Moore, an Resten von Einkeimblättlern (Seggen oder Binsen). Es ist insofern anzunehmen, dass es sich um eine gefährdete Art handelt (obwohl die Art laut Literatur auch auf Kaninchen- und Schafmist vorkommen soll ….). Die Rote Liste der Pilze Deutschlands führt die Art als „Rarität. Potenziell gefährdet“, für Baden-Württemberg wurde sie bisher nicht klassifiziert. Kein Wunder: Die PIlzflora Baden-Württembergs (Band 2, A. Gminder & G.J. Krieglsteiner 2000) führt die Art als „nicht nachgewiesen“ – erwähnt ist sie nur, weil ein Fund im Kartierungsatlas (G.J. Krieglsteiner 1991) aufgeführt ist, der sich als Fehlbestimmung erwies (es handelte sich um den Vollgestopften Nestling Nidularia deformis).

Mycocalia-denudata-Sporen-PIlzschule-Schwaebischer-Wald-Krieglsteiner

Sporen von Mycocalia denudata - Aufsammlung bei Gründelhardt (Hohenloher Ebene bei Schwäbisch Hall),

19.7.2011, Lothar Krieglsteiner

Nidularia-deformis-Vollgestopfter-Leistling-Holz-Eifel-Nationalpark-Nordrhein-Westfalen-Rote-Liste-Deutschland

Vollgestopfter Nestling (Nidularia deformis (=N. farcta)), Nationalpark Eifel (Nordrhein-Westfalen),

Dreiborner Hochfläche, Bachtälchen, Ufer in saurem Niedermoor, an Nadelholzrest, leg., det., fot.

Lothar Krieglsteiner am 15.6.2012

Dieser hat jedoch eine bleibende, dauerhaftere Peridie aus stacheligen Hyphen, während die von Mycocalia früh schwindet und aus glatten Hyphen besteht – im Schnitt ist der Vollgestopfte Nestling auch größer (bis 2 cm hoch und 1,5 cm breit, oft aber auch deutlich kleiner). Außerdem wächst die Art meist (aber nicht immer) an Holz, ihre Peridie ist eher bräunlich gefärbt und die jungen Peridiolen weißlich.

„Bauchpilz“ – nun ja … - früher waren die „Gastromycetidae“ als eine Verwandtschaftsgruppe gedacht worden, zu der verschiedene Ordnungen, u.a. die Nestpilze (Nidulariales), zu denen auch die größeren Teuerlinge gestellt wurden, gezählt wurden. Heute gibt es diese Ordnung nicht mehr, und auch nicht die anderen Ordnungen der Bauchpilze, denn es stellte sich heraus, dass die Wuchsform der Pilze mit ihrer Vewandtschaft nicht viel zu tun hat. Bei den Pflanzen stehen auch nicht alle Bäume in einer Familie allen Kräutern gegenüber; in den Rosengewächsen z.B. gibt es Bäume (Elsbeere, Apfel- und Birnbaum u.a.), Sträucher (Weißdorn, Rose u.a.), Stauden (Mädesüß u.a.), etliche Kräuter und auch Polsterpflanzen im Gebirge. Und so gehören die Nestlinge (im Übrigen auch die Weichboviste!) heute in die Familie Agaricaceae. Ja, in die Champignon-Familie, zusammen mit Champignons und den mannigfaltigen Gattungen der Schirmlinge. Daran müssen sich viele sicherlich erst einmal gewöhnen ….

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.